Helfi Olympiade in Matrei in Osttirol
(Text: osttirol-heute.at)

Zum fünften Mal fand am Mittwoch, 8. März, die Helfi-Olympiade in Matrei in Osttirol statt. „Wichtig ist, dass man Erste Hilfe möglichst früh und oft zum Thema macht, damit sie zu dem wird, was sie sein soll, nämlich selbstverständlich“, so Reinhard Salcher, Direktor der PTS Matrei, Organisator der Helfi-Olympiade und Bezirksleiter des Jugendrotkreuzes.

20 Helfi-Teams mit insgesamt 130 Volksschulkindern aus ganz Osttirol waren topmotiviert und stellten ihr Können in der Ersten Hilfe im Matreier Tauerncenter unter Beweis. Für die jungen Ersthelfer galt es, die Nerven zu bewahren und an drei Praxisstationen Notfälle aus dem Alltag zu bewältigen. (Kollision von zwei Skifahrern, ein Rodelunfall und zwei Unfälle im Haushalt)

Als Bewerter waren MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes und Jugendrotkreuzes im Einsatz. An einer Theoriestation wurde schlussendlich noch Wissen zum Thema Erste Hilfe abgefragt. Nach jeweils einer halben Stunde Wettbewerbszeit konnten sich die SchülerInnen am umfangreichen Rahmenprogramm erfreuen. Die Feuerwehr bot allen Anwesenden die Möglichkeit, sich mit der Drehleiter in luftige Höhen zu begeben und anschließend auch einmal selbst den Feuerwehrschlauch in die Hand zu nehmen. Die Kinderpolizei war mit einem eigenen Stand vor Ort, bot ein Gewinnspiel an und gab Informationen zu ihren Tätigkeitsbereichen.

Es gab auch die Möglichkeit, den Notarzthubschrauber mit einem Shuttlebus am Matreier Stützpunkt zu besichtigen. Auch in das Innere eines Rettungsautos wurde Einblick geboten. Besonders attraktiv war die Schminkstation. Beinahe alle jungen BesucherInnen ließen sich im Laufe des Vormittags eine realistisch aussehende Verletzung schminken. Erstmals kam heuer auch „Helfi“ höchstpersönlich in voller Lebensgröße vorbei, und so manches Erinnerungs-Selfie wurde geschossen.

Die Freude bei den Kindern war groß, als alle Helfi-Teams für ihre ausgezeichneten Leistungen Preise erhielten. Zwei gemeinsame Helfi-Teams aus den Volksschulen St. Veit und Feld namens „St. Veiter Profipicker“ und „St. Veiter Mumienbinder“ erreichten die Prämierung zum Gold- bzw. Silberhelfer, Bronze ging an das Außervillgrater Helfi-Team „Blutströpfl“. 

Öffnet internen Link im aktuellen FensterBilder